Archiv

VERFÜHRUNG LICHT

Medienkunst im Dialog mit Natur und Gesellschaft

Die Ausstellung betrachtet Licht als Metapher für Erkenntnis. Mit 21 Installationen von insgesamt 15 Künstler:innen umfasst das Spektrum raumgreifende Installationen, Objekte und Lichtboxen sowie Neon- und Videoarbeiten. Die Ausstellung überrascht mit visuellen Erlebnissen und sinnlicher Verführung. → Read more

HEINZ MACK

Werke im Licht (1956-2017)

Heinz Mack hat rotierende Lichtskulpturen geschaffen, glitzernde Stelen, Flügel, Brunnen, golden glänzende Bronzeplastiken, Prismen, Kuben, bewegte Rotoren und Land-Art. Etwa hundert seiner Arbeiten stehen im öffentlichen Raum. Nun wird er 90 Jahre alt. Das Museum Ritter widmet Heinz Mack zum Geburtstag eine Retrospektive. Der Rundgang führt von den facettenreichen und eindrucksvollen Lichtexperimenten → Read more

Architectural Lighting and Light Art Festival in Tartu

TAVA2021 wird diesen Herbst zum dritten Mal in Tartu/Estland stattfinden. Es ist ist ein internationales und interdisziplinäres Festival für Lichtkunst sowie für die Kunst der Beleuchtung, das regelmäßig alle zwei Jahre organisiert wird. Insgesamt dauern alle Veranstaltungen des Festivals 30 Tage lang. → Read more

Mischa Kuball _ lost artefacts, lost presence

panta rhei – zwischen Himmel und Erde

Im Arne Jacobsen Foyer der Herrenhäuser Gärten lässt sich Beunruhigendes beobachten: hier fließt ein Fluss unter der Decke quer durch das Foyer. Kulturgüter von unschätzbarem Wert scheinen vor unseren Augen einem nicht abreißenden Strom der Vergänglichkeit anheim zu fallen. Mitgerissen von den Wassermassen fließen sie unaufhaltsam aus der barocken Galerie in den gläsernen Quader. → Read more

DANIEL CANOGAR

LATENCIES

Die Ausstellung LATENCIES von Daniel Canogar (*1964, Madrid) zeigt neben den beiden Werkserien SMALL DATA und ECHO auch seine neueste Serie LATENCIES, die 2021 entstanden ist.
„Canogar untersucht die Schnittstellen und Übergänge zwischen virtuellen und realen Welten. In raumgreifenden Installationen und generativen Videoanimationen beschäftigt er sich mit dem Einfluss von Medientechnologien auf die Gesellschaft,  → Read more

Macht! Licht!

Licht > politische, soziale, ökologische Positionen in der Kunst

Künstliches Licht galt zu Beginn der Moderne als Symbol modernen Lebens. Auch wenn ein Leben ohne künstliches Licht heute nicht mehr denkbar ist, wird es trotz technischer Weiterentwicklung und unbestreitbarer Vorteile auch mit Lichtverschmutzung und Energieverschwendung in Verbindung gebracht. Das Ausstellungs- und Publikationsprojekt Macht! Licht! im Kunstmuseum Wolfsburg → Read more

MISCHA KUBALL

Referenzräume

Die Ausstellung ReferenzRäume gibt einen großangelegten Einblick in das Werk von Mischa Kuball. Präsentiert werden raumgreifende Installationen, Fotografien und Videoprojektionen sowie Dokumentationen aus dem Werkkomplex der ‚public preposition‘, also jenen Werken, die im öffentlichen Raum realisiert wurden. → Read more

NFTs erobern den Kunstmarkt

NFT heißt der neue Trend.
Kommt es zu einer neuen Epoche in der Kunstgeschichte?
Für den Kunstmarkt und den Rest der Welt ist das Phänomen seit dem 11. März ein großes Rätsel. An diesem Tag verkaufte das Auktionshaus Christie’s eine NFT-Datei von Beeple (Mike Winkelmann) für sagenhafte 69 Millionen US-Dollar.

Das magische Kürzel heißt NFT > Es herrscht Goldgräberstimmung

Die Digitalisierung bringt eine neue Kunstform hervor: weil ein NFT unkopierbar ist, ist jedes NFT ein Unikat und die Kryto Kunst erobert den Kunstmarkt – sie macht der analogen Kunst erheblich Konkurrenz. → Read more

Switch II

Switch II ist ein Projekt des Zentrums für Internationale Lichtkunst Unna und der Hochschule der Bildende Künste Saar (HBKsaar) Saarbrücken.
Studierende und Lehrende der HBKsaar experimentieren in diesem Folgeprojekt mit physikalischem Licht in Zeichnung, Malerei, Skulptur, Installation und Performance. Gemeinsamer Nenner der Ausstellung ist ein Bildverständnis, dem Zeitlichkeit, Veränderlichkeit und Vergänglichkeit zu eigen ist.

Artikel dazu in ArtLight 2021_1 (Februar)  → Read more

Lyon Light Festival Forum 2020

Städte durch Licht neu interpretieren
LUCI in Kooperation mit der Stadt Lyon veranstaltet das Lyon Light Festival Forum. – LUCI wurde 2002 gegründet und ist eine gemeinnützige Organisation, die mehr als 70 Mitgliedsstädte weltweit vereint, die Licht als Instrument für die soziale, kulturelle und wirtschaftliche Entwicklung nutzen. Das Lichtfestival-Forum von Lyon bietet kreative Lichtexperten aus der ganzen Welt einen Raum, um neue Formen der Beleuchtung im städtischen Raum zu erforschen.

The Lyon Light Festival Forum 2020 is a free online event.

 → Read more