Archiv

Ann Veronica Janssens

Grand Bal

Retrospektive von Ann Veronica Janssens > In ihrer 40-jährigen Karriere hat Janssens vor allem mit Licht gearbeitet, aber auch die sensorische und performative Natur von Raum und Architektur erforscht. Sie lotet die Grenzen der menschlichen Wahrnehmung und Psyche aus und macht die aleatorischen Assoziationen von Naturphänomenen bis hin zu ihrem minimalen Maßstab sichtbar.
 → Read more

VORSICHT GLAS!

Glasmalerei > Joep Nicolas + Liberna Collection

Die Draiflessen Collection präsentiert eine Doppelausstellung zur Kunst der Glasmalerei und spannt einen Bogen vom Mittelalter über die Barockzeit bis in das 20. Jahundert. Die Ausstellung zeigt, dass die Glasmalerei eine lange Tradition hat. Sie stellt die ikonographischen und technischen Merkmale dieser Gattung der Kunst heraus und bietet Einblicke in die Hintergründe der Entstehungsgeschichte.
 → Read more

25. Europäischer lichttechnischer Kongress in Salzburg

FILD ist offizieller Partner der LICHT2023

FILD, der Verband der Internationalen Vereinigung der Lichtdesigner ist Partner der 25. Gemeinschaftstagung der lichttechnischen Gesellschaften Österreichs, Deutschlands, der Niederlande und der Schweiz, ebenso wie LUXLUMINA. Die Zukunft der Lichtgestaltung wird diskutiert und das Bewusstsein dafür geschärft, dass mit den neuen Technologien nicht einfach Geräte getauscht werden, sondern wohltuende Lichträume entstehen. → Read more

Inge Dick

LICHT:ZEIT:FARBE

Inge Dick entführt in eine Welt von so noch nie gesehenen Lichtfarben. Mit experimenteller und gleichsam poetischer Fotografie spürt sie dem Wesen des Lichts nach. In jahrelanger künstlerischer Forschungsarbeit ist es Inge Dick gelungen, den unglaublichen Farbenreichtum des natürlichen Lichts einzufangen. Sie macht die sich verändernden Farbtemperaturen von Tages- und Jahreszeiten sichtbar – in kleinen Formaten wie auch raumgreifenden Installationen. → Read more

Lichtkunst kommt in Verruf

Lichtinstallation von Dan Flavin wird abgeschaltet

Eine visionäre Erscheinung im Stadtbild

Die ikonische Lichtinstallation von Dan Flavin am Hamburger Bahnhof in Berlin wird abgeschaltet. – Dan Flavin ist es 1996 mit Licht gelungen, dem prachtvollen Bahnhofsgebäude des Spätklassizismus der 1840er Jahre eine futuristische Anmutung zu geben. Auch wenn Bahnhöfe im 19. Jahrhundert als Kathedralen des Industriezeitalters gefeiert wurden, so hat die Lichtinstallation von Dan Flavin aus dem historischen Bahnhof bis heute einen visuellen Mythos gemacht.  → Read more

Michael Pinsky – THE FINAL BID

Eine ökologische Simulation und eine ressourcenschonende Auktion

Michael Pinsky macht die Luft und den Klimawandel zum Inhalt seiner Arbeit und ganz besonders in der Ausstellung in der Draiflessen Collection legt er den Fokus auf Nachhaltigkeit als Handlungsprinzip zur Ressourcen-Nutzung. Mit der prozessualen Installation THE FINAL BID – die Pinsky erstmals in der Draiflessen Collection realisieren wird – verwandelt er das Museum in eine Auktionshalle für Stühle.
Lesen Sie das Interview mit Michael Pinsky in der ArtLight-Ausgabe von August.  → Read more

Jakob Kudsk Steensen > Berl-Berl

Über die Zukunft der Sümpfe

Die Arbeit von Jakob Kudsk Steensen changiert zwischen dem Analogen und dem Digitalen, zwischen neuen Technologien und wissenschaftlichen Diskursen, zwischen futuristischen Visionen und vielschichtigen Klanglandschaften. Steensen setzt 3D-Animation mit immersiven Effekten ein. An der Schnittstelle zwischen hybridem Weltenbau und visuellem Geschichtenerzählen interpretiert er ökologische Themen neu.
Lesen Sie den vollständigen Artikel in der Ausgabe August > 2022_03  → Read more

PANTA RHEI

Lichtkunst im historischen Wasserwerk Köln

Die Ausstellung steht unter dem Titel ‘panta rhei‘. Mit diesen zwei Worten soll Heraklit seine Lehre zusammengefasst haben: „Niemand kann zweimal in denselben Fluss steigen, denn alles fließt und nichts bleibt.“ Zweieinhalbtausend Jahre nach dem Tod des griechischen Philosophen scheint diese Idee aktueller denn je zu sein. Alles ist im Fluss und verändert sich, jeder Moment geht in einer Sekunde vorüber. Der Mensch ist Teil dieser ewigen Abfolge von Kommen und Gehen,  → Read more

PURE II

Phänomene des Betrachtens II

Das Konzept der Ausstellung findet auf verschiedenen Ebenen der Malerei seine Erklärung. Alle Kunstwerke stehen im Bezug zur Wand und lassen ihren Ursprung in der Malerei erkennen. Sie haben ihr Formenvokabular auf geometrische Grundstrukturen reduziert, weil das ihnen zugrunde liegende Material nicht nur als werkstoffliche Ausstattung dient, sondern Farbe, Form und Licht als zentrale Kompositionselemente auftreten. → Read more

Essen Light Festival

REMONDIS Light Award
Mit dem Wandel vom Zentrum der Kohle- und Stahlindustrie hin zur drittgrünsten Stadt Deutschlands und Grünen Hauptstadt Europas steht Essen, wie kaum eine andere Großstadt für das Thema Nachhaltigkeit und ökologischen Wandel. Das Essen Light Festival greift dieses Thema zusammen mit REMONDIS erneut auf und vergibt zum vierten Mal in Folge den REMONDIS Light Award. Die Gewinner präsentieren ihre Lichtinstallationen, Lichtkunst oder Videomappings beim Essen Light Festival. → Read more